
MIN
Bergbau

Die Firma
Home
Mission
Vision
Wer wir sind
Lage
Kontakt
Unser Kompromiss
|
K&W-geoLOG:
Bergbau
Die Hauptaufgabenbereiche von K&W-geoLOG ltda (Bergbau) sind in der
Lagerstättenerkundung, Prospektion, Analytik, Kartierungen und
Verwaltung von Bergbaukonzessionen angesiedelt.
Aufgabenbereich
● Mineralogische und petrographische Studien
● Mikroskopische Untersuchungen (Polarisationsmikroskopie, Auf- und Durchlicht).
● Kennzeichnung von Alterationszonen
● Geologische Kartierungen
● Prospektion, Explorationen
● Beurteilung von Bergbaukonzessionen
|
 |
 |
Charakteristiken:
●
Erzlagerstätten, Industrieminerale und Nicht-Metalle
●
Greenfield, brownfield
●
Professionelles Team
●
Qualitätssicherung
|
Unsere
Dienstleistungen und Produkte
1. Mineralogische und petrographische Studien:
Polarisations-Mikroskopische Untersuchungen (Durchlicht
und Auflichtmikroskopie)
Unsere in Polarisationes-Mikroskopie spezialisierten Geologen
sind in der Analytik von Dünnschliffen und Erzanschliffen
spezialisiert.
a) Litologische Analyse (Durchlichtmikroskopie).
Gesteinsbeschreibungen mit Hilfe von Dünnschliffen unter dem
Polarisationsmikroskop. Beschreibung der Zusammensetzung,
Modalgehalte, Textur sowie Klassifikation des Gesteins.
Desweiteren eine kurze Beschreibung der Formation, von
Besonderheiten. Es werden Dünnschliff-Fotos bereitgestellt um die charakteristischen
Merkmale bildlich darzustellen.
b) Dünnschliffanalyse von alteriertem
Gestein
Die Kenntnis der alterierten oder metasomatisch veränderten
Gesteine sind Grundlagen der Lagerstättenerforschung. Eine
Analyse der Paragenese der sekundären Mineralien, die Intensität
der Alteration, die Vergesellschaftung von primer- und sekundär
Bildungen führen zu einer guten Charakterisierung der
Lagerstätte. Es können auch hydrothermale Gangtypen und ihre
relative zeitliche Einordnung bearbeitet werden.
Schlussfolgerungen und Interpretationen werden mit Fotographien
unterstützt.
c) Erzmikroskopie
Es können Erzanschliffe und deren Mineral-Vergesellschaftung
beschrieben, analysiert und charakterisiert werden.
Semi-Quantitative Mineralgehalte, Textur,
Mineralvergesellschaftung und eine zeitlich relative Einordnung
der Bildungsphasen können vorgenommen werden. Die wichtigsten
Parameter werden in Fotos dokumentiert.
*Eine Kopplung der drei vorgehend beschrieben Analyseverfahren
ist möglich und durchaus sinnvoll.
2. Geologische Kartierung der
Gesteinseinheiten (in verschiedenen Massstäben)
Die erste Phase der Lagerstättenerkundung und / oder Prospektion
ist eine lithologische Kartierung. In deren Zusammenhang wird
eine Räumlich- Zeitliche Gliederung der anstehenden
Gesteinskörper Vorgenommen. Die Kartierung kann analog oder
digital erfolgen. Es wird natürlich eine detaillierte
stratigraphische Säule erstellt.
Flankierend werden repräsentative Proben entnommen und
petrographische Analysen an Dünnschliffen vorgenommen.
3. Geologische Kartierung von
Alterationszonen (in verschiedenen Maßstäben).
Wie vorhergehend schon beschrieben ist die genaue Kenntnis der
Alterationszonen ein wichtiger Bestandteil einer
Lagerstättenerkundung. In diesem Zusammenhang werden im Gelände
die verschiedenen Alterationen, Alterationszonen und natürlich
deren Wirtsgesteine kartiert.
Neben detaillierten Geländebeobachtungen sowie
Satellitenbildauswertung, werden einige Analysemethoden
hinzugezogen (Mikroskopie, Geochemie etc).
Das Produkt ist eine genaue Charakterisierung der sekundären
Gesteinsalterationen in Bezug auf deren Zusammensetzung sowie
deren Zeitlich-räumliche Verteilung.
4. Kartierung der vererzten
Bereiche (In verschiedenen Maßstäben).
Die Kartierung der vererzten Bereiche hat zur Aufgabe unter den
möglichen Paragenese typen und deren wirtschaftliche Bedeutung
darzustellen. Durch die räumliche - zeitliche Darstellung der
vererzten Bereiche kann eine gute Charakterisierung der
Lagerstätte erfolgen
5. Geochemische Karten (verschiedene
Maßstäbe).
Es können mit Hilfe einer mobilen RFA-Analytik geochemische
Verteilungskarten erstellt werden. Die Kartierung der
geochemischen Anomalien kann mit litologischen- oder
Alterationszonen Geländeaufnahme gekoppeltwerden
6. Aufnahme von magnetischen
anomalien
Mit Hilfe eines Magnetometers kann eine detaillierte Aufnahme
der magnetischen Eigenschaften eines Bereichs erfasst werden
7. Betreuung von
Bergbaukonzessionen
Wir realisieren integrierte Studien von Bereichen oder Mutungen:
Geologie, Geochemie, Geophysik, Tektonik etc. Hier sollte mit
dem Kunden immer auf die speziellen Gegebenheiten des Bereichs
eingegangen werden. Besonders die chilenische Atacamawüste ist
bekannt für ihre Reichhaltigen Kupfer-, Gold- und
Silbervorkommen.
|
|
K&W GeoLOG Ltda.
español
- inglés -
deutsch
Dienstleistungen, Produkte
Home
Geologie
Mineralogie und Petrographie
→
Bergbau, Erkundung
Mineralogische Studien
Geologische Kartierung
Prospektion
Bergbaukonzessionen
Umwelt
&
Risiko Abschätzung
Geo-Information
|